Mein Kaninchen hat einen Hitzschlag

Sobald die ersten Sonnenstrahlen erscheinen, es draußen wärmer wird und alles grünt und sprießt, freuen sich Kaninchenhalter und ihre Langohren auf die beginnende Freiluftsaison.

Hitzschlag beim Kaninchen

Auch Kaninchen, die ganzjährig im Außengehege gehalten werden genießen die ersten wärmenden Strahlen und erfreuen sich an der Sonne. So schön das neue Lebensgefühl auch ist, es birgt Gefahren.

Hinweis

Gerade an heißen Sommertagen, an denen die Sonne nur so vom Himmel brennt, können für die Fellnasen zum Verhängnis werden – es droht der Hitzschlag.

Was ist ein Hitzschlag

Ist der Kaninchenkörper lange Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt, steigt die Körpertemperatur an. Was auf den ersten Blick nicht weiter schlimm klingt, stellt sich bei näherer Betrachtung als großes Problem dar.

Damit alle Organe ihrer Funktion nachgehen können, benötigen sie eine bestimmte Körpertemperatur. Wird diese entweder unter- oder überschritten, versucht der Körper des Kaninchens, die Temperatur auszugleichen, um wieder ins Optimum zu gelangen.

Gelingt das bei einer Überhitzung nicht durch die dafür vorgesehenen Organismen wie zum Beispiel hecheln oder die gesteigerte Durchblutung der Ohren, um vermehrt Wärme abzugeben, entwickelt sich ein Wärmestau im Körper.

Das Kaninchen erleidet einen Hitzschlag (medizinisch Hyperthermiesyndrom), dabei wird die regelgerechte Funktion sämtlicher Körperorgane heruntergefahren, bzw. gänzlich eingestellt, im schlimmsten Fall bedeutet das den Tod.

Häufige Ursachen

Die häufigste Ursache für einen Hitzschlag beim Kaninchen ist ein zu langes Verharren in großer Hitze. Das kann ein Aufenthalt im Freilauf ohne Schatten sein, der Käfig in der prallen Sonne, eine überhitze Wohnung, keine ausreichende Wasserzufuhr bei Hitze oder der Transport im heißen Auto.

Kaninchen können nicht schwitzen und dadurch ihren Körper kühlen. Um ihre Körpertemperatur zu regulieren stehen ihnen nur wenige Regularien wie etwa die erhöhte Durchblutung der Ohren zur Verfügung. Außerdem hält auch ihr Fell die Wärme an den Körper gebunden, eine tolle Option bei Kälte, bei Hitze jedoch kontraproduktiv.

Gut zu wissen

Wildlebende Kaninchen meiden bei großer Hitze vor allem die Sonne und zu viel Bewegung. Sie ziehen sich in kühlere Gefilde zurück, suchen sich also ein schattiges Plätzchen und verlegen ihre Aktivitäten in die kühleren Abendstunden.

Außerdem nehmen Kaninchen vermehrt Wasser zu sich, um einer Austrocknung durch die vermehrte Wärmeabgabe zu vermeiden.

Symptome eines Hitzschlags beim Kaninchen

Der Hitzschlag bei einem Kaninchen ist relativ leicht an den typischen Symptomen zu erkennen.

Zunächst wirkt das Langohr sehr aufgeregt, es stellt das Fressen ein und hoppelt angespannt durch seinen Käfig oder Auslauf. Hierbei handelt es sich keineswegs um ein munteres Kaninchen, sondern um den verzweifelten Versucht, ein schattiges Plätzchen zu finden.

Gelingt das nicht, so steigt die Körpertemperatur weiter an, was das Kaninchen dazu veranlasst, sich nicht mehr zu bewegen. Jetzt liegt es fast regungslos in seinem Gehege. Eine veränderte Atmung kann ebenfalls bemerkt werden.

Ist die Überhitzung noch nicht so weit fortgeschritten, versucht das Kaninchen durch schnellere Atmung möglichst viel Wärme aus dem Körper zu schleusen. Gelingt die Verdunstung über die schnellere Atmung nicht, schreitet die Überhitzung weiter fort.

Nun nimmt das Langohr nur noch wenige sehr tiefe Atemzüge. Wird es nicht aus der Überhitzungssituation gebracht, so versagt der Kreislauf des Kaninchens, es wird bewusstlos und stellt schließlich die Atmung gänzlich ein. Der Tod durch Hitzschlag ist beim Kaninchen eingetreten.

Diagnose Hitzschlag beim Kaninchen

Durch die typischen Symptome und die Rückschlüsse auf den Auslöser gelingt die Diagnose Hitzschlag beim Kaninchen auch dem Laien problemlos.

Der Tierarzt wird zusätzlich diagnostische Verfahren anwenden, um die Diagnose abzusichern. Hierzu zählen vor allem das Messen der Körpertemperatur, die bei einem Hitzschlag deutlich ausschlägt, und die Kontrolle von Puls und Atmung.

Kaninchen mit Hitzschlag behandeln

Ein Kaninchen mit einem Hitzschlag ist ein Notfall und erfordert sofortiges Handeln.

Als Kaninchenbesitzer muss das Tier sofort aus der Situation befreit und in kühlere Räumlichkeiten verbracht werden. Um den Kreislauf nicht zu stark zu belasten und dem ohnehin schon geschwächten Organismus noch mehr Schaden zuzufügen, muss nun eine langsame Abkühlung erfolgen.

Ein feuchtes Handtuch über das Kaninchen gelegt, leistet hierbei sehr gute Dienste. Auch vorsichtige das Kühlen der Läufe mit kalten Wasser bringt den Kreislauf langsam wieder in Schwung.

Außerdem muss dem Kaninchen stetig frisches Wasser angeboten werden.

Auf dem Weg zum Tierarzt müssen die Erste Hilfe Maßnahmen weiter fortgeführt werden! Dieser wird dem überhitzten Kaninchen zur Stabilisierung des Kreislaufs und um den Wasserverlust auszugleichen in den meisten Fällen eine Infusion legen.

Ist das Kaninchen der Hitze nicht lange ausgesetzt gewesen gelingt es in der Regel, den Kreislauf wieder so zu stabilisieren, dass das Langohr ohne bleibende Schäden wieder gesund wird.

Hitzschlag beim Kaninchen vorbeugen

Die Wohlfühltemperatur unserer langohrigen Hausgenossen liegt bei rund 18 Grad.

Steigen die Temperaturen im Sommer an oder scheint die Sonne in Käfig oder Gehege, muss für ausreichend Schatten gesorgt werden.

Außerdem muss stets frisches Trinkwasser zur Verfügung stehen, an dem sich das Kaninchen erfrischen kann.

Folgende Maßnahmen helfen, einem Hitzschlag beim Kaninchen vorzubeugen:

  • Käfig an einem kühlen Ort aufstellen
  • Feuchte Tücher aufhängen senkt Raum bzw. Stalltemperaturen
  • Für ausreichend Schatten sorgen
  • Autotransporte im Sommer vermeiden
  • Käfig nie in die pralle Sonne stellen
  • Für ausreichend frisches Wasser sorgen