Das Kaninchen Streicheln – aber wie?
Ein Kaninchen als Schmusetier, mit dem man den ganzen Tag kuscheln und schmusen kann, das wäre schön! So stellen sich Kinder das Leben mit dem Kaninchen häufig vor. Doch dies trifft nur bedingt auf Kaninchen zu, denn nur wenige Kaninchen wollen ständig beschmust werden.
Das Kaninchen streicheln
Ganz im Gegenteil, die meisten Kaninchen sind eher scheu, schüchtern und teilweise auch ganz schön eigenwillig. Das ein oder andere Tier kann jedoch mit der Zeit recht zutraulich werden und genießt es, ausgiebig gestreichelt zu werden. Allerdings nur dann, wenn man sich an gewisse „Streichel-Regeln“ hält.
Regeln beim Streicheln von Kaninchen
- Die meisten Kaninchen genießen es, wenn man sie zwischen Nase und Ohren streichelt. Dabei aber immer in Fellrichtung und nie dagegen.
- Am Bauch und an der Unterseite des Kopfes mögen Kaninchen in der Regel nicht gestreichelt werden.
- Keinesfalls solltest man einem Kaninchen die Schmuseeinheiten aufzwingen. Muss man das Kaninchen erst einfangen, dann möchte es gerade eher seine Ruhe haben. Kommt das Kaninchen hingegen neugierig auf dich zu, dann kannst du Kontakt aufnehmen.
- Während des Streichelns sollte man das Kaninchen nicht festhalten oder bedrängen.
- Auch auf den Arm nehmen ist nicht immer besonders beliebt. Viele Kaninchen werden nämlich, wenn überhaupt, viel lieber auf dem Boden gestreichelt.
- Es kann aber auch sein, dass die Kaninchen es als Angriff auf ihr Territorium empfinden, wenn man in ihren Käfig greift und dann dementsprechend aggressiv reagieren. Auch dies sollte man als Kaninchenbesitzer wissen und respektieren. Wie gesagt: Echte Schmusetiere sind Kaninchen eindeutig nicht!
Auf das Verhalten des Kaninchens achten
Halte dein Kaninchen nicht fest, wenn du es streichelst und beobachte es genau. Dann merkst du schnell in welchen Momenten und an welchen Stellen dein Kaninchen gestreichelt werden mag. Jedes Kaninchen ist anders und hat andere Vorlieben.Wo mögen Kaninchen gestreichelt werden?
Viele Kaninchen genießen Streicheleinheiten am Kopf, speziell zwischen Nase und Ohren. Aber auch am vorderen Rücken und das Streichen über die Ohren genießen die Kaninchen häufig. Am Bauch oder an den Pfoten hingegen wollen nur die wenigsten Kaninchen gestreichelt werden.
Unser Tipp
Beobachte dein Kaninchen während du es streichelst und finde heraus, wo dein Kaninchen am liebsten gestreichelt werden möchte.Beim Streicheln solltest man jedoch mit der Hand immer in Fellrichtung streichen. Ein Streicheln gegen die Fellrichtung finden fast alle Kaninchen unangenehm.
Verhalten des Kaninchens beim Streicheln deuten
Kaninchen zeigen dem Halter ob sie den Moment genießen oder lieber in Ruhe gelassen werden möchten. Oft sind es kleine Zeichen, auf die man achten sollte. Im Folgenden gehen wir auf typische Verhaltensmuster ein und erklären wie sie zu deuten sind.
Kaninchen schließt Augen beim Streicheln
Wenn ein Kaninchen während des Streichelns die Augen schließt dann fühlt es sich sicher und genießt die menschliche Zuneigung. Das Kaninchen möchte gestreichelt werden.
Kaninchen legt beim Streicheln Kopf auf den Boden
Dieses Verhalten kann sowohl völlige Entspannung, aber auch Angst vor Gefahr ausdrücken. Hier hilft ein Blick auf die Ohren: Sind sie eng angelegt sollte man das Kaninchen in Ruhe lassen, stehen sie etwas ab, dann scheint es das Kaninchen zu genießen gestreichelt zu werden.
Kaninchen stupst mich an
Unterbricht man die Streicheleinheiten und das Kaninchen stubst die menschliche Hand an, dann bedeutet dies meist: „warum hörst du auf, bitte weitermachen„.
Beginnt man das Kaninchen zu streicheln und das Kaninchen schiebt die Hand beiseite, dann meint es: „lass das, ich habe gerade keine Lust“.
Kaninchen legt Ohren an beim Streicheln
Angelegte Ohren und bewegungsloses Verharren zeigen uns dass das Kaninchen Angst hat. Man kennt dies auch von Wildkaninchen, das sich bei Gefahr in Angsthaltung an den Boden drücken und die Ohren anlegt. Man sollte das Kaninchen in Ruhe lassen.
Kann man Kaninchen zum Kuscheln erziehen?
Kaninchen lassen sich zwar nicht zum Kuscheln erziehen, jedoch kann man zum Kaninchen ein stabiles Vertrauensverhältnis aufbauen. Wie auch wir Menschen kuscheln auch Kaninchen nur mit Partnern, die sie verstehen und denen sie Vertrauen können.