Gemüsechips für Kaninchen herstellen
Es gibt wenige Leckerlis, die von den Kaninchen so gerne gefressen wenden, wie Gemüsechips. Doch Gemüsechips sind nicht nur lecker sondern auch sehr gesund.
Welches Gemüse eignet sich für Gemüsechips?
Prinzipiell kann jede Gemüseart verwendet werden, die von den Kaninchen gerne gefressen und vertragen wird. Lediglich Gurken eignen sich nicht, da diese extrem viel Wasser enthalten und daher kaum getrocknet werden können.
Wir verwenden meist die folgenden Gemüsesorten:
- Selerie
- Paprika
- Pastinaken
- Karotten
- Zucchini
Gemüse vorbereiten
Das Gemüse wird gewaschen und in ca 5-8mm dicke Scheiben bzw. Stücke geschnitten und auf einem Backblech ausgebreitet.
Gemüse trocknen
Um das Gemüse nun zu trocknen gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Im Backofen: Der Backofen wird auf 80 Grad eingestellt. Die Türe des Backofens muss einen Spalt geöffnet sein, demit die Feuchtigkeit entweichen kann. Nach 4-6 Stunden ist das Gemüse vollständig getrocknet und die Gemüsechips sind fertig.
- Am Kamin- oder Kachelofen: Wer im Winter einen Holzofen betreibt, bekommt eine wunderbare Möglichkeit geschaffen, das Gemüse ohne Stromverbrauch zu trocknen.
- Trocken- bzw. Dörrautomat: Diese Automaten sind für 40 bis 80€ im Handel erhältlich und eignen sich hervorragend um Obst oder Gemüse zu trocknen.
Das Ergebnis – Fertige Gemüsechips





Lagerung von Gemüsechips
In einem fest verschlossenen Glas lassen sich die Gemüsechips Monate aufbewahren. Idealerweise stellt man das Glas an einen dunklen Ort um das Gemüse vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
Vorteile dieser Gemüsechips
Das diese Kaninchenchips lecker und zugleich gesund sind kann man auf den ersten Blick sehen, doch diese Leckerlies haben noch weitere Voteile.
- Keine ungesunden Zutaten: Es sind weder Konservierungsstoffe, noch Zucker oder andere Zusätze enthalten, die dem Kaninchen schaden würden.
- Nutzung überschüssigen Gemüses: Hat man mal wieder zu viele Karotten im Kühlschrank oder hat die Zuccini-Pflanze im Vorgarten so viele Früchte, die man kaum essen kann. Dann lohnt es sich einen Wintervorrat an Gemüsechips herzustellen.